^Back To Top

  • 1 Die Border Collie Zucht in NRW!
    Die Borderbase züchtet in den Verbänden der Fédération Cynologique Internationale, dem Verein für Deutsches Hundewesen und im Club für Britische Hütehunde
  • 2 Border Collies auf dem Eulenhof!
    Die Borderbase ist eine kleine Border Collie Hobbyzucht in Hamm/Westf. (NRW) am Rande des Ruhrgebietes, des Münsterlandes und der Soester Börde.
  • 3 Die drei haben Spaß!
    Finnegan to go from Borders Paradise, Etherial Evening Moonlite und Golden Kid of Australia from Borders Paradise!
  • 4 Urlaub auf Amrum!
    Drei große Wasserliebhaber kosten alles aus!
  • 5 Finnegan to go from Borders Paradise!
    Der Finnemann in seinem Element! Es wird alles gerettet, was nicht gerettet werden will!


Borderbase

Border Collies auf dem Eulenhof!

k-P1000089
k-NP4T7481
53IMG
k-P1050011
k-Bild_096
27IMG
MG_0866
k-Borken_24-05-2008__43
k-P1030155
41IMG
k-P1080255
k-P1050836
k-P1050719
44IMG
k-P1030429
57IMG
MG_0832
49IMG
46IMG
k-P1050726
k-P1050510
19IMG
MG_0823
k-P1050237
24IMG
k-Bild 029
k-IMGP8223
MG_0854
SL1_033
71IMG
k-Kid-schwimmt1
SL1_073
45IMG
MG_0815
SL1_031
66IMG
k-DSC01841
39IMG
20IMG
k-Bild_041
MG_0843
25IMG
54IMG
k-A190807_A1L_006
MG_0848
40IMG
23IMG
k-Bild 015
MG_0849
k-DSC00242
SL1_070
MG_0809
k-Bild_131
70IMG
k-DSC_1563
k-Soest_22-05-08__49
34IMG
k-P1050293
k-Bild_116
48IMG
k-DSC00158
k-P1050337
k-P1050574
56IMG
k-P1050443
47IMG
59IMG
31IMG
26IMG
35IMG
36IMG
22IMG
MG_0850
61IMG
k-Bild 011
k-DSC_7635
k-Bild 019
62IMG
63IMG
55IMG

Jede Rasse hat ihren eigenen festgelegten Rassestandard (siehe Rassestandard). Die meisten Rassen wurden für einen bestimmten Zweck  (z.B. Hüten, Jagd, Schutz u.s.w.) gezüchtet.

Durch Selektion versucht man in der Zucht diesem Rassestandart so nahe wie möglich zu kommen. Da es sich um Lebewesen handelt, wird es den perfekten Hund nicht geben. Die Natur ist immer für eine Überraschung gut.

Die Linienzucht ermöglicht es, gewünschte Gene zu konzentrieren und somit gute Eigenschaften zu erhalten oder sogar noch zu verbessern. Die Schattenseite ist die Vermehrung unerwünschter Gene, was leider nicht ausgeschlossen werden kann. Das Auftreten von Genmutationen hat es auch schon in fast jeder Rasse gegeben. Diese führen dann meist zu erblichen Erkrankungen. Für viele Erkrankungen gibt es zum Glück Gentests. Beim Border Collie können so z.B. Erkrankungen wie CEA, TNS oder CL vermieden werden. Der Gentest zeigt einem Züchter, ob das getestete Tier „normal bzw. frei/free“ , Träger/Carrier oder aber im schlimmsten Fall erkrankt/affectet  ist. Mit erkrankten Tieren sollte selbstverständlich kein Züchter weiter züchten. Stellt sich ein „Träger“ heraus, so ist dies nur für einen Einsatz in der Zucht wichtig zu wissen. Das Tier selber wird deshalb nicht an dieser Krankheit erkranken. Ein „Träger“ sollte selbstverständlich nur mit einem „normalen/freien“ Hund verpaart werden. Das Gentestergebnis  „normal/frei“  ist  für die Zucht das Optimum.

Jeder Züchter sollte stets bemüht sein nur mit gesunden und wesensfesten Hunden zu züchten. Bevor ein Hund in die Zucht gehen kann, stehen einige Gesundheitsuntersuchungen wie z.B. Augenuntersuchungen und HD-Röntgen an. Auch sind mindestens 2 Zuchtausstellungen Pflicht. Dort muss der Hund mindestens 2 mal mit (SG) sehr gut bewertet werden. Wobei jeder Züchter sicher eine (V) „vorzügliche“ Bewertung anstrebt. Erst wenn diese Kriterien erfolgreich erfüllt sind, darf  mit dem Hund gezüchtet werden. Ein langer Weg, der mit vielen Kosten, viel Mühe und viel Geduld verbunden ist.

Eine „Zuchtstätte“ die diesen beschwerlichen Weg im VDH/CfBrH für sich gewählt hat, sichert  somit einem Welpenkäufer die besten Voraussetzungen für ein langes und glückliches Zusammenleben mit dem neuen Familienmitglied „Hund bzw. Border Collie“

Copyright © 2025 Borderbase